top of page
MEHRTAGESFAHRT DOLOMITEN
FASSATAL - GRÖDNERTAL - CORTINA D´AMPEZZO
Winterferien 2025 bedeutet für den Hartkirchner Skifahrer nur eins: Es geht für mehrere Tage nach Südtirol in die Dolomitenwelt mit den Namen Sellastock, Marmolada, Lagazoui, Tofanna, Col Raiser und wie die Stationen alle heißen? Die 40 Teilnehmer der Mehrtagesfahrt konnten nach dieser Woche alle Stationen und Pisten im Schlaf aufsagen. Die erste Station war natürlich wieder in Campitello das Hotel Crepes de Sela, wo Marisa und Maurizio, als perfekte Gastgeber vom Vorjahr noch in Erinnerungen blieben. Nachdem die Zimmer bezogen wurden, brachten alle ihre Skier und Skischuhe zur Talstation Col Rodella zum dortigen Skidepot. So konnte man morgens dann zu Fuß die kurze Strecke zur Talstation gehen und sich das lästige Tragen der Skiausrüstung sparen. Apropos Talstation Col Rodella! Hier mussten die Skifahrer viel Geduld aufweisen, da der Andrang ab 08.15 Uhr bereits riesengroß war. Entweder man war vorzeitig um 08.00 Uhr da oder erst nach einem ausgiebigen Frühstück um 09.30 Uhr, aber um eine Wartezeit kam man nicht herum. Aber das war dann alles beim Verlassen der Bergstation vergessen. Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein, perfekt präparierte Pisten waren ständiger Begleiter der Hartkirchner Skifahrer. Und so fuhren sie hinaus Richtung Sella Gruppe, um diese entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn zu bewältigen. Die sogenannte Sella Ronda, einer der bekanntesten Skitouren der Alpen, rund um das Sellamassiv, welche durch die ladinische Winterlandschaft von Südtirol, Venetien und Trentino führt. Am Ende der Skitage trafen sich einige zu einem Absacker in der "Yak-Hütte" oder an der Bergstation Col Rodella in einem Schwammel. Jeden Tag konnten sich die Teilnehmer die Augen reiben, da es immer neue Landschaften und Pisten zu entdecken gab. Sei es von Arabba mittels einer kurzen Taxifahrt nach Lagazoui und von dort weiter die Lifte und Pisten bis nach Cortina d`Ampezzo, Ausrichter der Olympischen Alpin Wettwerbe, oder auf den Marmolada Gletscher, die Königin der Dolomiten. Die Hartkirchner blieben hier nicht auf der Sellarunde, sondern carvten auch auf den "Nebenstrecken", wie Col Raiser, um von dort die knapp 10 km lange Seceda Abfahrt nach St. Ulrich zu bewältigen. Immer aufs Neue konnten neue Pisten entdeckt werden, die immer topp präpariert waren und nur darauf warteten, befahren zu werden. Natürlich waren auch Pausen angesagt und die Auswahl an urigen Hütten war riesengroß und so verbrachten viele kurzärmelig oder gar mit nackten Oberkörper ihre Mittagspause, um sich zu stärken oder die Sonne zu genießen. Spätnachmittags nach der Rückkehr zum Hotel, an der Bar noch einen kleinen Absacker, bevor es zum Abendessen ging. Danach wurde das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und tauschte bei einem Bier, Wein oder Aperol Spritz seine Erfahrungen aus, um am darauffolgenden Tag die Tipps zu beherzigen und sich ebenfalls auf die ein oder andere unbekannte Piste zu begeben. Die Kiddies wurden an den Funparks, Zeitmessstrecken oder sonstigen Buckelpisten angetroffen, wo sie ihre Kunststücke absolvierten. Jeden Tag hieß die Devise: "Täglich grüßt das Murmeltier", denn jeder der fünf Tage wurde begleitet von Sonnenschein, blauem Himmel, perfekter weißer Unterlage, was so manchen dazu veranlasste, nicht unter 60 Pistenkilometer zu kommen. Am vorletzten Abend war DJ Fausto wieder der Einheizer und es hallten fetzige Lieder durch das Hotel. Die Teilnehmer zeigten sich beim Karaoke text - und tanzsicher, wobei hier die jungen Teilnehmer ihre Erfahrungen aus dem Tanzkurs an die Großen weitergaben. Alle Teilnehmer waren sich wieder einig, dass diese Mehrtagesfahrt immer DER Höhepunkt der Fahrten des Skiclubs ist und sein wird. Die Spartenleitung bedankt sich bei allen Teilnehmer, vor allem, dass wieder alle gesund und unfallfrei die Rückfahrt antreten konnten.
 
bottom of page